Zucker – ein Naturprodukt?

Um es gleich vorweg zu sagen:
Wir sprechen nicht vom natürlichen Zucker, der zum Beispiel in Früchten von Natur aus enthalten ist – da ist die ganze Frucht mitsamt dem enthaltenen Zucker – ganz klar – ein Naturprodukt.
Aber wie ist das mit dem klassischen Haushaltszucker, Puderzucker, Raffinade oder korrekt Industriezucker?

Haushaltszucker, Raffinade, Industriezucker

Der Verband der Zuckerindustrie schreibt zur Zuckerherstellung:

„Hierzulande entsteht Zucker direkt in der Zuckerrübe auf dem Feld. Die Rübe bildet ihn aus Wasser, CO2 und Sonnenenergie und speichert ihn. In der Zuckerfabrik wird der Zucker mit heißem Wasser aus der Rübe herausgelöst und auskristallisiert. So landet er in der Zuckerpackung.“

https://www.zuckerverbaende.de/wir-sind-zucker/verarbeitung-der-zuckerruebe/zuckergewinnung/#1623748148663-317b7d1f-000e
Ja, wenn das so einfach wäre….

Der ganze Prozess ist tatsächlich sehr viel umfangreicher, wie der Artikel der Zuckerindustrie weiter sehr ausführlich darstellt.
Die Rüben werden gereinigt, geschnitzelt, die Zellwände werden im Wasserdampf aufgebrochen, der Rohsaft mit Kalkmilch und Kohlensäure versetzt (Carbonation), verdampft, Impfkristalle werden zugesetzt, der Brei dann zentrifugiert und nochmal Wasserdampf ausgesetzt, auskristallisiert und getrocknet. Und das noch zweimal, bis nur noch klebrige Melasse übrig bleibt, die zum Beispiel als Viehfutter verkauft wird.

Was übrig bleibt vom Naturprodukt Zuckerrübe….

Am Ende bleibt vom reinen Naturprodukt ZUCKERRÜBE ein reines, weißes Pulver übrig, sämtlicher Vitamine und Mineralstoffe beraubt, alles Leben ist herausgedampft, herausgefiltert, herausgepresst.

Diese Raffinade – wie raffiniert 🙁 – wird auf der Homepage der Zuckerindustrie als „besonders reiner und hochwertiger Zucker“ bezeichnet. Ein Hohn! Es ist nichts als ein extrem ungesundes, hochkonzentriertes Kohlenhydrat.

Das sagen ehrliche, unabhängige Experten dazu….

Wie gut, dass es schon seit Jahrzehnten und erst recht in letzter Zeit furchtlose Ärzte und Wissenschaftler gibt, die sich mutig gegen die Zuckerindustrie stellen.


Dr. Max Otto Bruker: Zucker, Zucker

Einer der Begründer der Vollwertkost, Dr. Max Otto Bruker (1909-2001) schrieb schon in den 1960er Jahren sein erstes Buch über Zucker als Krankheitsfaktor. In einem seiner Standardwerke, „Zucker, Zucker: Krank durch Fabrikzucker“ schreibt er:

„Zucker ist nicht nur süß, sondern gefährlich. Zucker zaubert – sagt die Industrie. Ich belege: Zucker zaubert Krankheiten herbei. Denn längst hängen die Industrienationen am Zucker wie Fixer an der Nadel. Das ist eine gesundheitspolitische Tragödie von kriminell anmutenden Ausmaßen.“

Dr. Max Otto Bruker, Zucker-Zucker
https://emu-verlag.de/zucker-zucker-10546

Inzwischen gibt es eine große Zahl von Büchern von Ärzten und Wissenschaftlern über die Gefahren von Zucker, gib einfach mal bei einem Online-Buchhändler das Stichwort „Zucker“ ein.


Dr. Bracht & Prof. Dr. Leitzmann: Klartext Ernährung

Dr. Petra Bracht und Prof. Dr. Claus Leitzmann schreiben in ihrem Standardbuch „Klartext Ernährung“:

„Leere Kalorien sind richtig gesundheitsschädlich.
Zucker ist praktisch frei von essentiellen Nährstoffen, deshalb gelten die enthaltenen Kalorien in Zucker als leer. … Neben Vitaminen und Mineralstoffen fehlen auch die Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe. …. Der große Unterschied zu zuckerhaltigem Obst ist, dass dieses alle Begleitstoffe wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe enthält. Dadurch lösen Früchte ganz andere Stoffwechselvorgänge aus als isolierter Zucker.“

Dr. med. Petra Bracht, Prof. Dr. Claus Leitzmann
Klartext Ernährung: Die Antworten auf alle wichtigen Fragen – Wie Lebensmittel vorbeugen und heilen
S. 330

Prof. Dr. Gregor Hasler: Die Darm-Hirn-Connection

Sehr empfehlenswert ist zu diesem – und vielen anderen – Themen auch das Buch von Prof. Dr. Gregor Hasler, „Die Darm-Hirn-Connection“. Er erklärt die Hintergründe des „Zuckerdramas“ (S. 174) und auch er beschreibt die schlimmen Folgen der ständigen süßen Übersättigung:

„Zu viel Zucker im Blut ist ein schlimmes Gift. Proteine und Gefäßwände reagieren chemisch mit ihm. Dies führt langfristig zu enormen, irreparablen Schäden wie Arterienverkalkung, Blindheit, Nierenversagen, Nervenschädigungen, Herzkrankheiten und Demenz. Es gibt also sehr stichhaltige, ja lebenswichtige Gründe, sofort anzufangen, den Zuckerkonsum zu reduzieren – bevor es zu spät ist.“

Prof. Dr. Gregor Hasler
Die Darm-Hirn-Connection, Revolutionäres Wissen für unsere psychische und körperliche Gesundheit
S. 175

Dem kann ich nur zustimmen!

Und nun, lass Dich von der Zuckerindustrie nicht mehr in die Irre führen!


Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert